Hessische Staatskanzlei

„Einfach ein erstklassiges Produkt“

Bei der offiziellen Eröffnung der Spargelsaison in Weiterstadt hat Ministerpräsident Boris Rhein die Bedeutung des Spargels für die heimische Landwirtschaft hervorgehoben.

„Der Spargelanbau spielt für die hessische Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Gemessen an der Anbaufläche, ist der Spargel das wichtigste Freilandgemüse in Hessen“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein am Donnerstag auf dem Bauernhof Lipp. Dort krönte er Svea I. zur neuen Hessischen Spargelkönigin und eröffnete gemeinsam mit ihr und Spargelbauer Peter Lipp die Spargelsaison. Im Jahr 2024 wurden in Hessen rund 6.800 Tonnen Spargel auf 1.440 Hektar geerntet. Damit liegt Hessen beim Spargelanbau im bundesweiten Vergleich auf Platz sieben. Vor allem in den südhessischen Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Bergstraße, wo Klima und Boden ideale Anbaubedingungen bieten, hat der Spargelanbau eine lange Tradition.

Der Regierungschef appellierte an die Verbraucherinnen und Verbraucher, die heimischen Spargelwirte zu unterstützen: „Wer auf Qualität, Frische und Regionalität setzt, bekommt mit hessischem Spargel einfach ein erstklassiges Produkt, das reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist. Die strenge Herkunftskontrolle garantiert die hohe Qualität. Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen sie am Siegel ,Geprüfte Qualität Hessen‘, das für eine nachvollziehbare Herkunft und für eine gesicherte Qualität steht“, sagte der Ministerpräsident und fügte hinzu: „Die hessischen Spargelbauern leisten großartige Arbeit unter erschwerten Bedingungen. Denn höhere Erzeugungskosten, gestiegene Mindestlöhne und strengere Auflagen sind Herausforderungen, die sie meistern müssen.“