Noch bis zum 3. März können Kleine und Mittlere Unternehmen aus Hessen, die grenzüberschreitend tätig sind, ihre Bewerbung für den Exportpreis Hessen 2025 einreichen. Die Auszeichung wird alle zwei Jahre von den hessischen Industrie- und Handelskammern, den hessischen Handwerkskammern und dem Land Hessen verliehen; Schirmherr des Exportpreises ist Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.
„Viele mittelständische hessische Unternehmen sind exportstark und schaffen dadurch Arbeitsplätze und Wohlstand in Hessen. Diese Unternehmen wollen wir mit dem Exportpreis Hessen ins Rampenlicht rücken und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit verschaffen – erst recht in schwierigen Zeiten“, sagt Wirtschaftsminister Mansoori.
Ausgezeichnet werden Kleine und Mittlere Unternehmen mit (Haupt-) Sitz in Hessen und weniger als 250 Mitarbeitern in Deutschland, die besondere internationale Erfolge aufweisen können. Die Preise werden in den Kategorien „Handel und Dienstleistungen“, „Industrie“ sowie „Handwerk“ vergeben. Zusätzlich zu einer Trophäe erhalten die Preisträger einen eigens für sie produzierten Unternehmensfilm in deutscher und englischer Sprache.
Veranstaltung wird am 3. Juli 2025 stattfinden
Klaus-Achim Wendel, Geschäftsführer der Wendel GmbH Email- und Glasurenfabrik und Exportpreis-Gewinner 2023 in der Kategorie Industrie bestätigt, dass die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb für sein Unternehmen positive Effekte nach sich zog: „Der Exportpreis hat uns noch einmal beflügelt neue Märkte im Ausland zu suchen und auszubauen. Eine gute Entscheidung für den Erfolg und den Ertrag unseres Unternehmens, gerade vor dem Hintergrund der schwachen Konjunktur im Heimatmarkt.“
Gastgeber der feierlichen Preisverleihung wird die Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main sein, in deren Räumen die Veranstaltung am 3. Juli 2025 stattfinden wird.