Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
hessen.de

Metanavigation

  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
 
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Landesregierung
  • Social Media
  • Für Kinder
Bewölkte Nacht Frankfurt 14°C
Bewölkte Nacht Wiesbaden 14°C
Bedeckt Fulda 15°C
Bewölkte Nacht Korbach 14°C
Bedeckt Michelstadt 14°C
Bedeckt Gießen 14°C
Bedeckt Kassel 15°C
Bedeckt Darmstadt 15°C
Bedeckt Bad Hersfeld 14°C
Bedeckt Marburg 14°C
© Deutscher Wetterdienst
Verwaltungsportal
  • Handeln
    • Basis für Hessens gute Zukunft – die Bilanz
    • Wirtschaftsgipfel und Zukunftsrat
    • Hessen steht zusammen
    • Kritische Infrastruktur
    • Corona in Hessen
    • Aktionsplan - Solidarität mit der Ukraine
    • Doppelhaushalt 2023/2024
  • Erleben
    • Hessentag
    • Kultur in Hessen
    • Hessen kennenlernen
    • 175 Jahre Paulskirche
  • Wissen
    • Für Kinder
    • Geschichte des Landes
    • Das Hessenlied
    • Der Hessen-Löwe
    • Berühmte Hessen
    • Hessisch für Anfänger
  • Ansprechen
    • Für die Presse
    • Für die Bürger
    • Social Media Newsroom
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Beauftragte des Landes
    • Politisches System
    • Vertretungen
    • Ministerpräsidenten seit 1945
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wissen
  3. Für Kinder
  4. Hessenregierung

u15 erklärt

Die Hessenregierung

Zurück zur Startseite für Kinder

Illustration: Junge Person steht mit einem Megafon lässig angelehnt vor einem Schreibtisch
© freeslab / Adobe Stock

Der Landtag

Was bedeutetet "repräsentative Demokratie"?

In Hessen wohnen über sechs Millionen Menschen. So viele Leute kann man nicht immer alle nach ihrer Meinung fragen, wenn etwas beschlossen werden soll.

Illustration: Viele Menschen vor überlebensgroßen Kalendern und Notizzetteln planen und arbeiten
© robu_s / Adobe Stock

Die Landesregierung

Was passiert im Kabinett und wer gehört dazu?

Die Landesregierung bestimmt, welche Politik im Land gemacht werden soll und ist auch im Bundesrat vertreten. Über den Bundesrat kann Hessen mitbestimmen, was in der Bundespolitik passiert.

Chefsachen

Wie und wo arbeitet ein Ministerpräsident?

In der Landesregierung sitzen die Chefs und Chefinnen von Hessen. Der oberste Chef ist der Ministerpräsident, der für fünf Jahre vom Landtag gewählt wird.

Illustration: Zwei Kinder mit Schulrucksack sitzen auf eine überlebensgroßen Stift, der wie eine Rakete fliegt
© freeslab / Adobe Stock

Rechte und Pflichten

Was steht in der hessischen Verfassung?

Hessen hat eine eigene Verfassung. Sie wurde vor ungefähr 70 Jahren beschlossen.

Illustration: Zwei junge Menschen auf einem übergroßen Bücherregal, das in einen riesigen digitalen Bildschirm übergeht. Es soll digitales Lesen oder "Onleihe" dargestellt werden
© freeslab

u15 zum Nachschlagen

Das Löwen-Lexikon

Du willst wissen, was ein Wort bedeutet? Viele Wörter auf unserer Seite werden hier im Lexikon erklärt.

Schlagworte zum Thema

Kinder und Politik
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessische Landesregierung

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen