© auremar / Adobe Stock 21.07.2023 HMWEVW Pressemitteilung Fachkräftemangel Neue Instrumente zur Fachkräftesicherung Die Folgen der demografischen Entwicklung und die Veränderungen der Arbeitswelt machen neue Wege in der beruflichen Aus- und Weiterbildung notwendig.
© auremar / Adobe Stock 24.04.2023 Staatskanzlei Pressemitteilung Ausbildungsbetriebe Aktionswoche „Kabinett besucht Talente“ vom 2. bis 5. Mai Kabinettsmitglieder besuchen in dieser Woche Auszubildende und machen auf Chancen und Perspektiven der dualen Berufsausbildung aufmerksam.
© HMdIS 30.03.2023 HMDIS Pressemitteilung Katastrophenschutz Mehr als 420.000 Euro für die Ausbildung von Katastrophen- schutzhelfern Innenminister Peter Beuth: „Auch für künftige Krisen gewappnet sein“
© anatoliycherkas / Adobe Stock 23.01.2023 HMWEVW Pressemitteilung Förderung Ausbildungsplätze für Hauptschülerinnen und -schüler Das Land zahlt Zuschüsse an Betriebe, die Hauptschulabsolventinnen und -absolventen direkt nach Schulabgang als Auszubildende einstellen.
© littlewolf1989 / Adobe Stock 02.11.2022 HMWEVW Pressemitteilung Wirtschaft Bilanz Ausbildungsmarkt 2021/2022 Die Zahl der jungen Menschen, die 2022 eine duale Ausbildung beginnen wollten und bei den Agenturen für Arbeit registriert waren, ging im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent zurück.
© Atstock Productions / Adobe Stock 18.08.2022 HMWK Pressemitteilung Wissenschaft Hessen-Technikum macht mit Landesförderung Lust auf MINT-Berufe Staatssekretärin Asar besucht auf Sommertour Hochschule Darmstadt, die das Hessen-Technikum koordiniert.
© BillionPhotos.com / Adobe Stock 15.08.2022 HMDJ Pressemitteilung Juristenausbildung Erfolgreicher Abschluss des elektronischen Probeexamens Prof. Dr. Roman Poseck: „Das E-Examen könnte ein wichtiger Baustein im Rahmen der Digitalisierung der hessischen Juristenausbildung werden.“
© Rockstein Fotografie / HMdF 11.08.2022 HMDF Pressemitteilung Nachwuchskräfte 575 neue Auszubildende und Studierende der Steuerverwaltung Finanzminister Michael Boddenberg vereidigt die Anwärterinnen und Anwärter. Seit dem 1. August verstärken sie die insgesamt 12.000 Kolleginnen und Kollegen der Steuerverwaltung.