Ministerpräsident Boris Rhein hat sich den Sommerinterview-Fragen in „17:30 Sat.1 live!“ gestellt, unter anderem zur neuen Bundesregierung, zur Senkung der Stromsteuer und zum Hochschulpakt.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, hat auf seiner Sommerreise am 15. Juli das Gesundheitszentrum in Breitscheid und das Waldschwimmbad in Sinn besichtigt.
Eine unabhängige Fachjury hat aus allen 78 eingereichten Bewerbungen sechs Projekte für den Demografie-Preis 2025 nominiert – Preisverleihung: Mittwoch, 27. August 2025.
Ministerpräsident Boris Rhein reist zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine nach Frankreich. Vom 16. bis 18. Juli besucht der Regierungschef die hessische Partnerregion an der Atlantikküste und informiert sich in Bordeaux und Umgebung über Wirtschaft, Forschung und Weinbau.
„Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, so Ministerpräsident Boris Rhein.
„Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, so Ministerpräsident Boris Rhein.
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes.
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Eröffnet im Juni 2016 im Hafenviertel Bacalan, versteht sich die Cité du Vin in Bordeaux nicht als klassisches Museum, sondern als multimediales, immersives Erlebniszentrum.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Eröffnet im Juni 2016 im Hafenviertel Bacalan, versteht sich die Cité du Vin in Bordeaux nicht als klassisches Museum, sondern als multimediales, immersives Erlebniszentrum.
Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin (ISVV) in Bordeaux. Das 2009 eröffnete Sonderinstitut der Universität vereint Forschung, Lehre und Technologietransfer für die Weinbranche. Jährlich studieren hier über 600 Personen, betreut von rund 250 Forschern.
Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin (ISVV) in Bordeaux. Das 2009 eröffnete Sonderinstitut der Universität vereint Forschung, Lehre und Technologietransfer für die Weinbranche. Jährlich studieren hier über 600 Personen, betreut von rund 250 Forschern.